schnell

schnell
ʃnɛl
adj
rápido, veloz
schnell [∫nεl]
I Adjektiv
rápido; auf die Schnelle (umgangssprachlich) deprisa y corriendo
II Adverb
de prisa, rápidamente; mach schnell! (umgangssprachlich) ¡date prisa!
Adjektiv
1. [Tempo] rápido (femenino rápida)
2. [Person, Gefährt] veloz
3. [baldig] pronto (femenino pronta), rápido (femenino rápida)
4. [zügig] rápido (femenino rápida)
————————
Adverb
1. [laufen, fahren] velozmente
nicht so schnell! ¡no tan deprisa!, ¡no tan rápido!
2. [zügig] rápidamente
schnell machen darse prisa
3. [bald] enseguida
4. [gleich] deprisa

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Schnell — is a surname of German origin that means fast or quickly . It may refer to: *Claude Schnell (contemporary), heavy metal keyboardist *Edward Schnell (fl. mid 19th c.), German arms dealer in Japan; brother of Henry Schnell *Georg H. Schnell… …   Wikipedia

  • schnell — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • umgehend • sofortig • prompt • pünktlich Bsp.: • Er gab eine schnelle Antwort. • …   Deutsch Wörterbuch

  • schnell — Adj. (Grundstufe) von hoher Geschwindigkeit, nicht langsam Synonym: rasch Beispiel: Dieses Tempo war zu schnell für mich. Kollokationen: ein schneller Schritt zur Seite schnell mit dem Auto fahren schnell Adj. (Aufbaustufe) ugs.: ohne Mühe in… …   Extremes Deutsch

  • schnell — 1. Warum fährst du so schnell? 2. Bitte sagen Sie mir so schnell wie möglich Bescheid. 3. Ich bin gleich fertig, ich muss nur noch schnell telefonieren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schnell — Adj std. (8. Jh.), mhd. snel, ahd. snel, as. snel behend Stammwort. Aus g. * snella Adj. behend, schnell , auch in anord. snjallr, ae. snel(l). Herkunft unklar. Abstraktum: Schnelligkeit; Verb: schnellen.    Ebenso nndl. snel, nschw. snäll, nisl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnell — »rasch, geschwind«: Der nhd. Gebrauch dieses altgerm. Adjektivs ist gegenüber dem der älteren Sprachzustände stark eingeschränkt (ebenso bedeutet niederl. snel heute nur noch »rasch, geschwind«). Mhd., ahd. snel dagegen bedeutete »behände;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnell [1] — Schnell (Forstw.), so v.w. windschief …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnell [2] — Schnell, Karl, geb. um 1785 zu Burgdorf im schweizerischen Canton Bern, studirte die Rechte, trat am Schlusse der Mediationszeit, deren Grundsätzen er anhing, in politische Wirksamkeit, flüchtete sich, als sich 1815 gegen die neue… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnell — Schnell, Hermann, geb. 13. Okt. 1860 zu Laasphe in Westfalen, gest. 5. April 1901 als Oberlehrer am Realgymnasium in Altona, verdient um das Turnwesen und besonders die Jugendspiele als Mitglied des Zentralausschusses für Volks und Jugendspiele,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schnell — I 1. fix, ↑rapid, ↑rasant, 2. ↑allegro, ↑celer, ↑celere, ↑con fuoco, ↑presto, ↑veloce, ↑vite …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schnell — Porté en Alsace Lorraine, désigne celui qui est rapide, audacieux, actif (éventuellement de façon ironique ?). Dérivés : Schneller, Schnellmann. A noter aussi le toponyme devenu nom de famille Schnellbach (le cours d eau rapide) et son dérivé… …   Noms de famille

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”